

Empfehlungen für das Landesjugendsingen
L=leicht, M=mittel, S=schwer

Christian Dreo
L,M, wenige S; Meist sehr gut singbare Stimmen; Ein eigener Ordner beinhaltet Oberstimmenliteratur

Georg Lenger
L, M, wenige S
Stücke für Oberstimmenliteratur sind mit OST gekennzeichnet, Männerchorstücke mit MCH;
einige Stücke sind mit Klavierbegleitung gesetzt
Christian Dreo
L, M
Im Ordner der Kompositionen von Christian Dreo gibt es einen eigenen Ordner für Oberstimmenliteratur, geeignet für die SEK 2 und die Oberstufe. Alle anderen Ordner enthalten großteils vierstimmige Chorsätze
Gerd Posekany
L
In diesem Ordner befinden sich hauptsächlich Sätze für gemischten Chor leichten Schwierigkeitsgrades.
Georg Lenger
L, M
Im Ordner von Georg Lenger sind Sätze für Oberstimmenchor mit OST, die Sätze für Männerchor mit MCH gekennzeichnet.
Franz-Nono Schreiner
M, S
In diesem Ordner befinden sich hauptsächlich Sätze für gemischten Chor, mit humorvollen volksliedbasierten Textpassagen.
Franz Zebinger, Ernst Wedam, Norbert Rainer, L, M
In diesem Ordner befinden sich hauptsächlich Sätze für gemischten Chor.
Paul Musyl
L, M, S
In diesem Ordner befinden sich hauptsächlich Sätze für gemischten Chor sowie auch (teilweise längere) instrumentierte Chorsätze

Franz Zebinger
L, M, S
Der Tonsatzlehrer a.D. schreibt zahlreiche schöne Stücke, die jeder Prüfung standhalten!
Paul Musyl
L, M, S
Der für die Peter-Rossegger-Vertonung "Ein Freund ging nach Amerika" bekannte Komponist schreibt neben Chorsätzen auch instrumentierte Stücke, die oft längere Dauer haben können. Innerhalb eines Stückes kann sich der Schwierigkeitsgrad ändern.
Franz-Nono Schreiner
M, S
Sehr humorvoll, nicht immer ganz leicht, rhythmisch interessant und sehr dialektreich.
Gerd Posekany
L
relativ leichte Literatur, harmonisch unkompliziert; Gerd Posekany verfasste zahlreiche wunderbare Texte, die auch von vielen anderen Komponisten vertont wurden.

Norbert Rainer
L, M, S
Der Cheforganisator der Liederwerkstatt schreibt hauptsätzlich Volksliedsätze, die vereinzelt rhythmisch interessant sind.

Ernst Wedam
L, M
Chefdirigent und Spezialist für Dvorak, Brahms, Stolz und Bach Ernst Wedam schreibt seine Chorsätze mit starkem Bezug der Epoche der Romantik meist nicht zu kompliziert.